| 
          
          Nachfolgend 
          noch eine Grafik der Flugroute von Wien nach Kos 
 
 Ende August, Anfang September verbrachten wir eine Woche auf der Insel 
            Kos. Am 29. August ging es schon früh morgens
 zum Flughafen Wien, wo um 05:05 unser Flug Niki 2908 abheben sollte. 
            Bereits am Vorabend hatten wir das Gepäck einge-
 checkt, damit der Abflug etwas entspannter erfolgen sollte. Am Weg 
            zum Gate C42 konnten wir bereits unserer Flugzeug
 für die Reise nach Kos sehen. Am Gate war ein Airbus A320-214 
            mit der Registrierung OE-LEB geparkt. Pünktlich starten
 wir auf Runway 16 Richtung Süden.
 
 Der Flug führte uns über Ungarn, Serbien und Mazedonien 
            nach Griechenland. Die Landung erfolgte in Kos auf Runway 32.
 Der Flug war angenehm, wenn gleich auch das Platzangebot eher gering 
            war. Den beiden Kinder gefiel es auf jedenfall ...
 
 
 Hier einige Bilder vom Flug nach Kos Hippokrates ...
 (Quelle: www.flightradar24.com)
 
 
   InselrundfahrtNach dem wir unser Gepäck im Empfang genommen hatten marschierten 
            wir auch schon Richtung Ausgang, wo wir
 bereits durch die örtliche Reiseleiterin erwartet wurden. Der 
            Bustransfer in unser Hotel - Aquis Marine Resort -
 dauerte knapp 45 Minuten. Das Hotel verfügt über ein weitläufiges 
            Gelände mit zahlreiche Pools und auch einigen
 Wasserrutschen. Wir mußten ca. 1 Stunde auf unser Zimmer warten. 
            Danach ging es natürlich gleich Richtung
 Pool, wo auch schon die ersten Rutschen von den Kindern getestet werden 
            mußten ...
 
 Direkt am Pool gab es ein Piratenschiff, in dem eine Poolbar untergebracht 
            war. Mit zahlreichen Cocktails ließ
 es sich ganz gut leben. Für die Kinder hatte das Hotel mit Eis 
            vorgesorgt. Am ersten Tag war der Wind noch
 relativ stark und die Wellen im Meer sehr hoch. Leider war der Strand 
            durch die starken Wellen und Stürme
 der letzten Jahre arg in Mitleidenschaft gezogen worden. Von Sandstrand 
            war weit und breit nichts mehr zu
 sehen. Dies tat der guten Stimmung allerdings keinen Abbruch, da die 
            Rutschen für einiges entschädigten.
 
 
 Nachfolgend zahlreiche Bilder vom Hotel und dem Wasserpark ...
 
 
 
 Kos-Stadt
 
 Natürlich wollten wir im Urlaub auch die Insel Kos etwas kennenlernen. 
          Dazu bot sich eine Inselrundfahrt förmlich an.
 Zunächst fuhren wir mit dem Bus nach Kos Stadt. Am Hafen angekommen 
          erzählte die Reiseleiterin von der Gschichte
 Kos's. Danach gingen wir zur Platane des Hippokrates, die über 
          2.400 Jahre alt sein soll. Weiter marschierten wir
 anschließend zum Marktplatz der Stadt, wo bereits geschäftiges 
          Treiben herrschte. Nach dem uns wieder einige
 Details näher gebracht wurden, hatten wir dann noch Zeit, die Stadt 
          auf eigene Faust zu erkunden. Wir entschlossen
 uns den Hafen mit den zahlreichen Fischerbooten und der Fähren 
          anzusehen. Entlang des Hafens reiht sich eine
 Taverne an die andere, versteckt zwischen riesigen Bäumen.
 
 
 Fotos vom ersten Teil der Rundfahrt - Die Stadt Kos ... 
          
          
          
          
          Asklepion 
          - ältestes antikes Sanatorium
          
          Die 2. Station 
          der Rundfahrt war das Asklepion nahe der Stadt Kos. Hierbei handelt 
          es sich um das älteste griechische
 Sanatorium der Antike. Es ist dem Gott Asklepios geweiht. Die Bauten 
          ziehen sich über 3 Etagen und sind von zahlreichen
 Stufen und Säulen umgeben. In der Antike wurde den Kranken hier 
          her gebracht, wovon viele auch geheilt wurden.
 Von der obersten Etage hat man eine wunderbare Sicht auf die Insel, 
          allen voran die Ortschaften Mastichari, Marmari
 und Tigaki. Teilweise sind die Bauten noch in einem sehr guten Zustand.
 
 
 Bilder des Asklepion - dem ersten antiken Sanatorium ...
 
 
 
 Das 
          Bergdorf Zia
 Nach dem Besuch des Asklepion fuhren wir mit dem Bus weiter in das Bergdorf 
          Zia. In den engen Gassen tummeln sich
 die Einheimischen und Touristen. Zahlreiche Tavernen am Strassenrand 
          schmücken das Dorf sehr schön. Wir hielten in
 der bekannten Taverne 'Olympia 2', wo schon Ouzo und Tzatsiki vorbereitet 
          waren. Während der kleinen Stärkung konnte
 man den wunderschönen Blick in die Ebene und zu den Nachbarinseln 
          Pserimos, Plati und Kalymnos geniessen.
 Abschließend stand noch ein kleiner Spaziergang durch den Ort 
          auf dem Programm, bevor es mit dem Bus wieder weiterging.
 
 Bilder des Bergdorfes Zia ...
 
 Ölivenölproduktion 
          auf der Insel Kos
 
 
 Direkt auf der wichtigsten Strasse der Insel zwischen Kos und Kefalos 
          befindet sich eine kleine Fabrik zu Herstellung
 von Olivenöl. Hier wurde den Besuchern alle Schritte der Olivenölproduktion 
          von der Olive selbst bis zum fertigen Öl
 vorgestellt. Die Olivenernte beginnt auf der Insel Kos im November. 
          Die Bauern bringen die Oliven zur Fabrik, wo sie
 gewaschen, von Blättern befreit und gepreßt werden. Interssant 
          ist, daß die Bauern kein Geld, sondern 10% vom Öl
 Ihrer Oliven als Bezahlung erhalten. Bevor es wieder weiterging hatten 
          wir Gelegenheit, einige Flaschen Olivenöl zu
 kaufen.
 
 Das fertige Olivenöl ...
 
 
   
 
 Das Bergdorf Pyli
 
 Vorletzer Stopp der Inselrundfahrt war im Bergdorf Pyli. Hier kann man 
          einen Brunnen besichtigen, beim dem
 trinkbares Wasser fließt. Das Wasser kommt direkt aus den Bergen 
          und läuft durch unterirdischen Kanäle in das
 Dorf. Das kühle Nass war eine angenehmen Stärkung.
 
 Einige Bilder des Brunnens ...
 
 Wunderschöner 
          Sandstrand bei Kefalos
 
 Beim letzten Stopp der Rundfahrt konnte man sich 
          an einem wunderschönen Sandstrand in der Nähe der Ortschaft
 Kefalos im Süd-Osten der Insel antspannen. Dabei konnten unsere 
          Kinder das ruhige Meer genießen und im Sand
 spielen. Auch einige Muscheln sammelten sie ein. Es gibt bei Kefalos 
          nur wenige Hotels, wodurch der Stand nahezu
 leer war. In der Bucht von Kefalos befindet sich nebenbei noch eine 
          kleine Insel, auf der eine Kirche erbaut wurde.
 
 
 Nachfolgend einige Fotos vom Aufenthalt bei Kefalos ...
 
 * 
          * * * *
          
          Die nächsten 
          Tage verbrachten wir wieder im Hotel und da natürlich bei den Pools 
          und Rutschen. Am Abend stand immer
 eine Kinderdisco auf dem Programm, wo getanzt und gesungen wurde. Danach 
          wurden abwechselnd Shows vorgetragen.
 
 
 Am vorletzten Tag fuhren wir nochmals mit einem Linienbus nach Kos-Stadt. 
          Da ich 1979, 1986 und 1988 schon mal
 als Kind in Kos war, wollte ich mir die Hotels, die wir damals gebucht 
          hatten, ansehen. Zum einen war dies das Hotel Kos
 (hier wohnten wir 1979 und 1988) und das Hotel Theodorou Beach, daß 
          wir 1986 gebucht hatten. Ich konnten mich noch
 dunkel an das Hotel Kos erinnern. Zunächst fuhren wir aber wieder 
          bis zum Hafen, wo die Fischer gerade dabei waren, die
 Fänge der letzten Ausfahrt zu verkaufen. Danach gingen wir entlang 
          der Küstenstrasse bis zum einem Platz, auf dem auch
 das Hotel Kos lag - es sah noch genauso aus, wie vor 33 Jahren, als 
          ich das erstemal hier war. Lediglich die Lobby wurde
 gänzlich umgebaut. Etwas weiter stadtauswärts liegt das Theodorou 
          Beach Hotel. Hier war ich etwas enttäauscht, da der
 Zahn der Zeit an diesem Hotel schon stark genagt hatte. Aber trotzdem 
          war es ein besonderes Erlebnis, nach fast 30
 Jahren wieder an diesem Platz zu sein. Anschließend gingen wir 
          wieder zurück Richtung Hafen, in einer kleinen Taverne
 am Strand stärkten wir uns nochmals, bevor wir mit dem Bus wieder 
          in unser Hotel retour fuhren.
 
 
 Einige Bilder vom Ausflug nach Kos-Stadt ...
 
 Den letzten 
          Tag unseres Urlaubes verbrachten wir wieder im Hotel Aquis Marine. Am 
          morgen des 5. September wurden
 wir wieder abgeholt und zum Flughafen Kos gebracht. Nach dem Check-In 
          mußten wir noch etwas mehr als 1 Stunden
 auf unseren Flug warten. Gegen 10:30 starteten wir wieder auf Runway 
          32 Richtung Norden. Geflogen wurde wieder
 mit dem Airbus A320-214 OE-LEB, der uns auch schon von Wien nach Kos 
          gebracht hat. Nach knapp 2 Stunden
 Flugzeit landeten wir wieder in Wien auf Landebahn 34.
 
 
 Hier wieder das Routing von Flug Niki 2909 von Kos nach Wien ...
 (Quelle: www.flightradar24.com)
 
 
   
 Somit ging wieder ein wunderschöner Urlaub zu rasch zu Ende ...
 
 
 Nachfolgend noch die Flugzeugbilder, die ich während der Reise 
          gemacht habe ...
 
 
   
   
   
   
   
   
 |